Natürlich Wertvoll Aus der Region

  • Die Mosterei
  • Saftverkauf
  • Pfarrhof
  • Anfahrt
  • Kontakt
  • Der Saft aus Ihrem Obst
  • So geht es
  • Preise

Termine zum Mosten unter:

038203 - 77 64 31

ODER DIREKT HIER BUCHEN

Der Saft aus Ihrem Obst

Hier bekommen Sie Saft aus Ihrem eigenen Obst

Bevor Sie mit Ihrem Obst in die Mosterei kommen, vereinbaren Sie einen Termin mit uns. Geben Sie die geschätzte Menge an, die Sie verarbeitet haben möchten, da wir danach die Verarbeitungszeiten abmessen. Jedoch wissen wir, dass eine hundertprozentige Prognose meist nicht möglich ist.
So kommt es vor, dass der eine oder andere Zentner mehr mitgebracht wird, als zuvor gedacht. Oder es ist weniger. Auf diese Weise gleichen sich die Mengen für uns im Tagesverlauf gewöhnlich aus. Es kann für Sie so manchmal schneller gehen als erhofft oder es kommt ein Moment des Abwartens (der zusätzlichen Vorfreude auf den eigenen Saft) hinzu. Hier hoffen wir auf gegenseitiges Verständnis. Denn, wenn mehr Obst vom Baum kam, als es zuvor zu sein schien, möchte auch dies Saft werden. Ernten Sie Ihr Obst erst kurz vor dem Mostereitermin.

Da Sie exakt den aus Ihrem Obst gewonnen Saft mitnehmen, beträgt die für uns technisch machbare Mindestmenge 30 kg.
Sollten Sie dies nicht am Baum haben, sprechen Sie doch mit Freunden oder Nachbarn, um gemeinsam Saft pressen zu lassen.

Äpfel, Birnen und Quitten können sowohl rein, als auch miteinander gemischt zu Saft verarbeitet werden. Das Obst sollte reif sein (Kerne braun) und in gutem Zustand mitgebracht werden (keine Fäulnisstellen / Druckstellen am Fallobst beeinträchtigen die Saftqualität aber nicht).

Wir pressen Ihnen auch reinen Birnensaft. Voraussetzung ist aber, dass die Birnen sehr hart sind! Es eignen sich dafür aber nicht alle Sorten. Birnen, die im Reifezustand weich und schmelzend sind, können mit unserer technischen Anlage nicht verarbeitet werden.
Auch weitere geschmackliche Variationen können Sie sich mit Äpfeln selber zusammenstellen (z.B. mit Holunder, Weintrauben, Sanddorn oder eingefrorenen sommerlichen Beeren oder Kirschen – die jedoch aufgetaut mitgebracht werden müssen. Sollten Sie Lust darauf haben, teilen Sie uns dies bei der Terminvereinbarung mit, da dies ans Ende der Verarbeitungstage gelegt werden muss.

Durchschnittlich ergeben, in Abhängigkeit von Sorte und Reife des Obstes, 100 kg Obst 60 – 75 Liter. Bei weicheren Äpfeln oder Birnen kann dies auch mal weniger sein, bei harten Quitten auch erstaunlich mehr.

Links: Mostereien über die Region hinaus, in denen der Saft aus dem eigenen Obst in die Flasche/die Box kommt sowie hochwertige Säfte zum Verkauf stehen:

www.mosterei-alt-rehse.de (Mecklenburgische Seenplatte)
www.moeckelmost.de (Klützer Winkel)
www.mosterei-kneese.de (Schaalsee)
www.mosterei-ketzuer.de (Region Brandenburg/Havel)
www.Apfel-Paradies.de (Region Dresden)
www.saftmobil.de (Region Kassel)
www.obstpresse-amelunxen.de (Region Höxter)
www.mosterei-malus.de (Region Göttingen/Eichsfeld)
www.mosterei-sottmar.de (Region Wolfenbüttel)
www.mosterei-burg-lutter.de (Seesen – Goslar)
www.mosterei-wenderoth.de (Region Celle)
www.saftexpress.de (Region Delmenhorst)
www.finkenburg.info (Region Verden – Bremen)
www.mosterei-sehlingen.de (Verden – Rotenburg)
www.engelmost.de (Hamburg – Bremen – Hannover)

Informationen zu Obstarten und –sorten/ über alte Obstsorten:

www.pomologen-verein.de
www.streuobst.de
www.streuobstnetzwerk-mv.de

Stephan Dietrich

  • TEL.: 038203 - 77 64 31
  • FAX.: 038203 - 77 64 33
  • EMAIL: INFO@MOSTEREI-PFARRHOF.DE
  • WWW.MOSTEREI-PFARRHOF.DE
  • Die Mosterei
  • Der Saft aus Ihrem Obst
  • So geht es
  • Saftverkauf
  • Pfarrhof
  • Anfahrt
  • Kontakt
  • Impressum