Natürlich Wertvoll Aus der Region

  • Die Mosterei
  • Saftverkauf
  • Pfarrhof
  • Anfahrt
  • Kontakt

Termine zum Mosten unter:

038203 - 77 64 31

ODER DIREKT HIER BUCHEN

Saftverkauf

Der Saftladen ist samstags von 9-13 Uhr geöffnet.

Unsere Säfte

Äpfel von regionalen, biologisch bewirtschafteten Streuobstflächen bieten die Grundlage und sind sowohl in sortenreinen Abfüllungen als auch gemischt mit unbehandeltem Obst und Gemüse bereitet. Der Kauf dieser Säfte trägt zum Erhalt und zur Pflege heimischer Streuobstbestände bei, mitverarbeitete Gemüse und Holunder kommen von regionalen Bio-Anbauern, das Mangomark ist über Dritte Welt Partner Ravensburg (dwp) aus fairem Handel bezogen, der die Produzenten gerecht entlohnt.

Alle Verarbeitungsschritte sind von Handarbeit bestimmt, wodurch eine hochwertige Qualität durchweg gewährleistet ist. Vor dem Waschen des Obstes wird es auf dem Verlesetisch durchgesehen, schadhafte Früchte entnommen. Aus der Obstwäsche werden die Früchte in ein Mahlwerk befördert, in dem es zur optimalen Ausbeute zerkleinert wird.
Die entstandene Maische wird an der Packpresse nun in spezielle Maschentücher gegeben und anschließend der frische Saft herausgepresst.
Der wird zur Haltbarmachung (Pasteurisierung) sekundenschnell durch einen Wärmetauscher gepumpt und direkt in die Gebinde gefüllt.
So stehen unsere Säfte in 1 L-Glasflaschen bzw. 5 L- oder 10 L-Bag in Box (Saftbeutel im Karton mit integriertem Zapfhahn. Vorteilhaft ist hier, dass der Saft über 10 Wochen bei Raumtemperatur aus dem geöffneten Gebinde gezapft werden kann. Es kommt beim Abzapfen keine Luft in den Saftbeutel. Zur Erfrischung finden diese „Zapfanlagen“ in den heißen Sommerwochen auch sehr gut im Kühlschrank Platz).

Gerne kann der Ablauf an den Verarbeitungstagen in der Zeit vom Sommer bis zum Spätherbst besichtigt werden.

Alle Säfte sind mit Bedacht naturtrüb und enthalten so maximal mögliche wertvolle Inhaltsstoffe aus den Früchten (Aromen, Mineralstoffe, Vitamine). Die Säfte enthalten ausschließlich den fruchteigenen Zucker, der je nach Sonneneinstrahlung in der Wachstumsperiode ausgebildet wird. So sind natürliche Schwankungen zwischen süßer oder saurer von Jahr zu Jahr möglich.

Aus dem Angebot:

  • naturtrüber Apfelsaft, Sortenmischung alter Apfelsorten
  • reine Sortenabfüllungen (Altländer Pfannkuchen, Cox Orange, Goldparmäne, Gravensteiner, Pommerscher Krummstiel, Schöner von Boskoop, …)
  • Apfel, zusammengebracht mit Birnen, Quitten, Rhabarber, Johannisbeeren, Holunder, Mango, Möhren, Ingwer, Sanddorn… in verschiedenen Mischungen)
  • Apfelwein, in Ruhe aus alten Sorten gekeltert

Die Ernte und Verarbeitung geschehen von Hand, so sind die verarbeiteten Chargen teilweise sehr klein. Einige Säfte können somit nur vorübergehend angeboten werden. Besonders lecker bedeutet manchmal ein besonders schnelles Ende…
Hausgemachte Marmeladen, Gelees und Chutneys von Apfel & Co erweitern das saftige Angebot.

Stephan Dietrich

  • TEL.: 038203 - 77 64 31
  • FAX.: 038203 - 77 64 33
  • EMAIL: INFO@MOSTEREI-PFARRHOF.DE
  • WWW.MOSTEREI-PFARRHOF.DE
  • Die Mosterei
  • Der Saft aus Ihrem Obst
  • So geht es
  • Saftverkauf
  • Pfarrhof
  • Anfahrt
  • Kontakt
  • Impressum